Welche Fallstricke sich für den realen Kapitalerhalt ergeben und wo das BKC Asset Management verbesserte Anlagebedingungen für seinen ausschüttungsstarken Multi-Asset-Value Ansatz sieht. Bernhard Matthes, CFA, Fondsmanager des mehrfach prämierten BKC Treuhand Portfolios, analysiert das aktuell Investitionsumfeld und zeigt auf, wie sich Investoren mit Hilfe des etablierten Multi-Asset-Value Ansatzes für die Zukunft sinnvoll aufstellen können. Nach dem Vorbild großer US-Stiftungsfonds setzt das BKC AM dabei auf eine flexible und breite Asset Allokation, die auch alternative Anlagen (Edelmetalle, Cat Bonds, Absolute Return Strategien etc.) miteinschließt. Im Rentenbereich gilt das klare Prinzip, nur Anleihen mit positiven Realrenditen zu kaufen. Stattdessen ermöglichen Titel strukturell starker Schwellenländer einen hohen laufenden Ertrag. Basis der regelbasierten Aktienselektion ist der Value-Ansatz, ergänzt um Korrekturfaktoren wie Qualität, Momentum und Dividende.
Der Vortrag "Multi-Asset mit Yale-DNA statt Monokultur" findet am 06.03.2024 um 11:10 Uhr im Saal 3 statt.